„… und danke für den Fisch“

  • Zum ersten Mal: Wünsche-Sammlung auf dem St. Johanner Markt in Saarbrücken

    Wir führen mit dem social media syndikat SKAUZ die Auftaktveranstaltung für das Kunstprojekt wooden cloud am Saarbrücker St. Johanner Markt durch.

    Bis dahin bleibt noch etwas Zeit, den Umgang mit den Holzlatten zu üben 🙂

    8. Mai 2015 16:00 Uhr: Woodencloud startet am St. Johanner Markt Saarbrücken
    … “Übung macht den Meister!” (SKAUZE Jacqueline und Volkmar)
    8. Mai 2015 16:00 Uhr: Woodencloud startet am St. Johanner Markt Saarbrücken
    Auch beim Umgang mit Holzlatten gilt …

     

    Am 8. Mai um 16.00 Uhr ist es soweit: das Kunstprojekt „wooden cloud“ macht seinen ersten Schritt in die Öffentlichkeit.

    Der saarländische Künstler Martin Steinert sammelt Wünsche ein auf dem St. Johanner Markt für sein Kunstprojekt „wooden cloud – Architektur der Wünsche“.

    Auf dem St. Johanner Markt in Saarbrücken finden sich der Künstler Martin Steinert und sein Team ein. Sie werden Interessierten das Projekt „wooden cloud“ vorstellen.

    Ziel ist es, die Passanten über das Projekt zu informieren und dafür zu animieren, ihre ganz persönlichen Wünsche ins Kunstwerk zu integrieren. Denn alle seriösen Wünsche werden gesammelt und auf Holzlatten geschrieben. In ein paar Wochen werden sie Teil eines Kunstwerks in der Johanniskirche werden.
    Martin Steinert wird von Schülern des Montessori-Zentrum Saarbrücken begleitet. Der öffentliche Auftritt und die aktive Ansprache von Passanten sind bereits Teil des Schaffens-Prozesses, mit dem der Künstler deutlich machen möchte, dass es nicht um das beliebige Beschriften von Holzlatten geht, sondern darum, viele Menschen mit ihren echten Wünschen Teil des Projektes werden zu lassen.

    In der Nacht der Kirchen am 24.Mai startet das Projekt und Martin Steinert beginnt in der Johanneskirche mit dem Bau seiner Skulptur. Aus Tausenden mit Wünschen beschrifteten Dachlatten wird eine Installation entstehen.

    Wer am Freitag auf dem St. Johanner Markt nicht dabei sein kann, hat die Möglichkeit, seine Wünsche anonym über die Internetseite www.woodencloud.de einzubringen oder während der dreiwöchigen Bauphase der Installation in der Johanneskirche eigenhändig Holzlatten zu beschriften.

    Saarbrücker Zeitung vom 02. Mai 2015 zum Auftakt von "wooden cloud"
    Saarbrücker Zeitung vom 02. Mai 2015 zum Auftakt von „wooden cloud“
  • Ulrike schenkt Lesefreude

    Ulrike schenkt Lesefreude

    Blogger schenken Lesefreude

    Kennen Sie die Aktion: „Blogger schenken Lesefreude?“ Nicht? Dann können Sie hier die Hintergründe und Details erfahren: http://bloggerschenkenlesefreude.de/

    In aller Kürze: “ ‚Blogger schenken Lesefreude‘ ist eine Gemeinschaftsaktion lesebegeisterter Blogger, die zum Welttag des Buches auf ihren Blogs Lieblings-Bücher verlosen.“

    Und wann ist der Welttag des Buches? Genau, heute am 23. April 2015 ist es wieder soweit.

    Leider gibt es hier jetzt nix zu gewinnen, aber bei Ulrike da gibt es zum Beispiel ein interessantes Buch zu  Google AdWords zu gewinnen. Mitmachen kann man noch bis zum 30.04.2015.

    Also, nix wie hin zu http://ulrikekommuniziert.com

    Viel Glück!

     

     

     

     

  • Mobile-friendly? User-friendly!

    21. April 2015:  D-Day für das „Große google update“

    Mal wieder! So möchte man stöhnen, denn mal wieder gibt sich Google auch bei diesem Update mehr als bedeckt, was GENAU geändert wird.

    Also (auch) mal wieder beste Zeiten für die Propheten des Webs,  die SEO-Szene spricht vom „Mobilegeddon“ [t3n] und Google selbst spricht davon, „mobile-friendly“ Seiten und App-Content in Zukunft ein besseres Ranking zu bescheren [Webmaster Central Blog]. Was immer das im Detail dann heißen mag…

    Das war’s dann aber auch schon mit den Fakts. Der Rest ist pure Spekulation und die üblichen Vermutungen, der üblichen Verdächtigen.

    Also was tun?

    Mal ganz unter uns und ganz unabhängig von Googles Marktmacht: Eine „mobil-friendly“ Web-Präsenz ist heutzutage wahrlich kein Luxus mehr. Und da nun mal die meisten User auch mobil, sprich mit  „kleinem Screen“ online unterwegs sind, sollte eine moderne Web-Präsenz deshalb auch mit responsivem Design darauf reagieren können.

    Google hin, SEO her – hier gilt ganz einfach: mobile-friendly = user-friendly!

    Denn letzendlich sind es die User, die wir erreichen, die wir überzeugen wollen. Google ist hier nur ein (wenn auch wichtiges) Mittel zum Zweck.

    Großartig! Diese Seite ist für Mobilgeräte optimiert.

    Wer seine eigene Seite(n) mal testen möchte kann das hier tun:

    https://www.google.com/webmasters/tools/mobile-friendly/

    oder wenn die Seite bei den Webmaster Tools angemeldet ist auch hier :

    https://www.google.com/webmasters/tools/mobile-usability

    Mit der richtigen Vorbereitung sieht’s dann so aus 🙂

    Mobile-friendly? User-friendly!

  • Frühjahrsputz in vollem Gange!

    Frühjahrsputz in vollem Gange!

    Seit heute Nachmittag sind wir endlich mit der neuen Site online.

    Wie es sich für einen echten Frühjahrsputz gehört: wir haben ganz schön geackert und bis in die kleinste Inhalts-Ecke gründlich und sauber „durchgewischt“.

    Wir haben ordentlich aufgeräumt, so dass unser Besuch sich leichter zurecht findet und das Designfenster weit geöffnet und eine Menge frischer, responsiver Luft in die Hütte gelassen.

    Und nun, nach getaner Arbeit? Also – uns gefällt’s schon ganz gut!

    Und da wir gerade dabei sind, werden wir als nächstes auch noch die Profile auf facebook,  g+,  etc. einer ausgiebigen Grundreinigung unterziehen.

    Besuchen Sie uns doch mal …