Blog
-
Kunden-Avatar: Der Kunde, das bekannte Wesen
Wer ist eigentlich deine Zielgruppe? Falls deine Antwort irgendetwas in Richtung „alle“ lautet, dann müssen wir reden. Denn Marketing für „alle“ ist Marketing für niemanden. Je genauer du weißt, wer dein idealer Kunde ist, desto besser kannst du ihn erreichen, überzeugen – und langfristig an dich binden. Die Lösung? Der Kunden-Avatar. Nein, das hat nichts…
-
30 Jahre am gleichen Ort
😮 … und doch in einer völlig anderen Welt. Heute vor genau 30 Jahren (15.03.1995) haben wir im Alten Pumpenhaus in St. Ingbert unser Unternehmen gestartet. Eine Idee wurde Realität, ein Standort wurde zur Heimat, und aus ersten Projekten wurden langjährige Partnerschaften. Manche unserer Kunden begleiten uns seit dem ersten Tag – und das ist…
-
E-Mail-Marketing: Das Powertool im Online Marketing
„E-Mail-Marketing, Newsletter? Ist das nicht längst tot?“ – Wer das glaubt, hat vermutlich noch nie eine richtig gute E-Mail-Kampagne erlebt. Während Social-Media-Algorithmen ständig ändern, Ads teuer sind und Webseiten-Traffic launisch schwankt, bleibt die gute alte E-Mail eines der stabilsten und effektivsten Werkzeuge im digitalen Marketing. Warum? Ganz einfach: E-Mails landen direkt in der Inbox deiner…
-
Digitales Marketing ist auch bloß Marketing
Digitales Marketing, klingt für viele wie eine komplett neue Disziplin – eine Art Zauberei, die nur von Tech-Gurus mit drei Monitoren und endlosen Koffein-Reserven beherrscht wird. Aber am Ende ist es immer noch Marketing. Die Grundprinzipien bleiben gleich: Man muss die richtigen Leute zur richtigen Zeit mit der richtigen Botschaft ansprechen. Der Unterschied? Heute passiert…
-
My Home is my Castle – die Homepage als zuverlässiger Informationsanker
In einer Welt, in der Unternehmen auf Social Media, in Apps und sogar im Metaverse um Aufmerksamkeit buhlen, bleibt eine Konstante bestehen: die eigene Website! Sie ist das digitale Zuhause, die zuverlässige Basis, auf der alle anderen Marketingmaßnahmen aufbauen. Wer sich nur auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn verlässt, riskiert, dass Algorithmen oder Geschäftsbedingungen…
-
KI-Einsatz im Wahlkampf – Parteiprogramme vergleichen
Im Beitrag KI-Einsatz im Wahlkampf – Inhalte sichtbar machen wurde gezeigt, wie sich mit einem eigens erstellten GPT große Mengen von Daten, im konkreten Fall die Programme von Parteien, analysieren, strukturieren und visualisieren lassen. Dafür wurde ein eigens erstellter und speziell trainierter GPT eingesetzt. Mit der Hilfe dieser KI gelang es, die Programme von Parteien…
-
KI-Einsatz im Wahlkampf – Inhalte sichtbar machen
Die Bundestagswahl 2025 steht kurz bevor und alle Parteien kämpfen zurzeit um die Gunst der Wählerinnen und Wähler und formulieren in ihren Programmen die Ziele für Deutschland. Mal ehrlich: „Wer soll das alles lesen?“ Seitenweise Partei-Programme, in denen die politischen Inhalte und Leitlinien der Parteien für den Wahlkampf stehen, gerne auch für eine erhoffte Regierungszeit,…
-
SEGMNZ – neu in unserem Netzwerk
Wir freuen uns, Ihnen SEGMNZ vorzustellen und sind gespannt auf die spannenden Erkenntnisse aus diesem neuen innovativen Marketingansatz. SEGMNZ ist darauf spezialisiert, Zielgruppenanalysen auf Basis soziologischer Modelle durchzuführen. Max Weber, ein bedeutender deutscher Soziologe und Ökonom, hat mit seiner Theorie des sozialen Handelns einen wichtigen Beitrag zum Verständnis menschlichen Verhaltens geleistet. Diese Theorie unterscheidet vier…
-
„It Don’t Mean a Thing – If It Ain’t Got That Swing.“
Bongos Bigband steht seit fast vier Jahrzehnten als strahlendes Beispiel für die lebendige und vielseitige Jazz-Szene im Saarland. Mit ihrem unverwechselbaren Jazz-Stil und einer zeitlosen Vitalität hat die Band es geschafft, Generationen von Jazzliebhabern zu begeistern und sich als eine feste Größe in der regionalen Kulturlandschaft zu etablieren. Ein Schlüssel zum langjährigen Erfolg der Band liegt in…
-
Die Marktwirtschaft seit 1911 – Der Internet Relaunch
Mehr als 100 Jahre Gastronomie Erfolg Die Geschichte des ZAHM beginnt 1911 unter dem Namen „Zum Weißen Ross“. Eröffnet wurde das Gasthaus von Heinrich Zahm, einem Pferdezüchter aus dem saarländischen Bliesgau. Joseph Zahm (de Zahm Jupp) führte das Haus ab 1949 unter dem Namen „Nassauer Hof“ weiter, ab 1975 nannte er es „Gasthaus Zahm“. Nach…